
physikalische therapie
schwachstellen passiv
stärken.
In der physikalischen Therapie sind medizinische Behandlungsformen zusammengefasst, die auf physikalischen Methoden beruhen.
Zu den Therapiezielen gehören: Schmerzbekämpfung, Verbesserung von Durchblutung und Nährstoffversorgung der verschiedenen Gewebe und Erhaltung und Verbesserung der Funktion des Bewegungsapparates.
Zu den Therapiezielen gehören: Schmerzbekämpfung, Verbesserung von Durchblutung und Nährstoffversorgung der verschiedenen Gewebe und Erhaltung und Verbesserung der Funktion des Bewegungsapparates.
physikalische therapie
- massagen
- lymphdrainagen
- kopfschmerz und migränetherapie
- fußreflexzonenmassage
- triggerpunktmassage
- kiefergelenksbehandlung (CMD)
- manipulativmassage
nach terrier - wärme- und kältetherapie
- laserbehandlung
- fango
- elektrotherapie
- utraschall
- magnetfeld
- interferenzstrom
- iontophorese
© ambulante reha eschler, 2021